Innovationsforum HybridAdd

Hybride Strukturen und Werkstoffe für den Leichtbau und additive Fertigung mit Leichtmetallen

1. Oktober 2020 – 31. Oktober 2021

An
rgba(255,255,255,0.9)

Das Vorhaben

Leichtbau, hybride Werkstoffe und additive Fertigung sind Trends und Herausforderungen für die Produktion von morgen. In Zusammenarbeit von Forschungseinrichtungen, Firmen,  Impulsgebern  stellen wir uns dieser Herausforderung.

Mit und für die Unternehmen in Südthüringen wollen wir Möglichkeiten und Prozesse für nachhaltige zukunftsfähige Produkte  im Leichtbau unter Einbeziehung additiver Fertigung und innovativer Qualitätssicherung entwickeln und optimieren.

Das Innovationsforum bildet dafür die Plattform. Hier werden Ideen aufgenommen, Fachgruppen diskutieren über Möglichkeiten, Lösungsansätze werden generiert und Allianzen vorbereitet.

In einer großen Abschlusskonferenz werden die Ergebnisse vorgestellt. Darin soll insbesondere der Entwicklung vom innovativen Prototyp zum vermarktungsfähigen Produkt Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Weiterführende Netzwerke und nachhaltige Kooperationen sollen entstehen.

 

Logo BfBFInnovationsforum Mittelstand

An
rgba(255,255,255,0.9)

Innovationsfelder

Leichtbau
Hybridwerkstoffe (GFK, CFK, Waben, Schäume, …) Herstellung/Verbindungstechnik technische Anwendung und Bearbeitbarkeit Umformung, Fügen, spanende Bearbeitung Werkzeugbeschichtung Kühlung und Schmierung der Zerspanprozesse Spanntechnik, Absaugung, Qualitätskontrolle Leichtmetalle: Herstellung von Mg und Mg-Legierungen technische Anwendung und Bearbeitbarkeit Sicherheit, Korrosion, Materialkosten Werkzeugbeschichtung, Kühlung und Schmierung der Zerspanprozesse
Legierungen aus Mg (Al, … Fe, Ni/Co, Ti, Cu) Selektives Laserstrahlschmelzen Prozessparameter Werkstoffhersteller, Anlagenhersteller, Anwender
Additive Fertigung
Qualitätssicherung
Entwicklungs- und fertigungsbegleitende Qualitätskontrolle für generisch erzeugte Produkte / hybride Leichtbauwerkstoffe Einsatz nicht-invasiver Verfahren, z.B. Computertomografie Entwicklung neuer automatisierter Prüfverfahren Digitale Anbindung an Fertigungssteuerung und CAQ-System

Die Potenziale

Ideen und Erfahrungen bündeln

Netzwerkbildung auf Basis vorhandenem Know-hows und innovativer Ideen im Bereich Leichtbau, Additive Fertigung, metallische Werkstoffe (z.B. Magnesium, Aluminium) sowie Faserverbundwerkstoffe

Intensive gemeinsame Arbeit mit Erfahrungsaustausch zur Vermarktung von Entwicklungen im hybriden Leichtbaus, Additiver Fertigung mit Metallen und damit verbundenen Technologiesegmenten

Produktpolitik und Technologien optimieren

Anwendungsbezogene Erprobung neuer Technologien im hybriden Leichtbau anstoßen

Möglichkeiten für Verfahren zur additiven Fertigung mit metallischen Materialien, für nicht invasive Qualitätskontrollen und Verwendung von Magnesium entwickeln

Stimulierung der Produktpolitik durch Erschließung neuer Anwendungsgebiete wie  Messebau. Möbelindustrie, im Werkzeug- und Formenbau, dem Transportsektor oder im Prototypenbau

Diskussion möglicher gemeinsamer Frei- und Experimentierräume zur Testung von Prototypen und Vorserienproduktion

Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Prozessoptimierung für Produkte im Leichtbau am Beispiel hybrider Werkstoffe und additiver Fertigung mit Leichtmetallen (Magnesium) zur Generierung von Alleinstellungsmerkmalen

Lösungsansätze für die Schaffung von Strukturen zur Vorserienproduktion und anderer Dienstleistungen

Entwicklung zielführender unternehmerischer Handlungsmodelle nach Realisierung eines Prototyps

Erhöhung der internationalen Marktchancen  durch schnelle Überführung von Forschungsergebnissen in vermarktungsfähige Produkte

Neue Partner und Vermarktungskonzepte finden

Einblick in das Innovationsforum

Trailer zum Virtuellen Rundgang auf YouTube

Link zum virtuellen Rundgang

Projektmanagement

Das Innovationsforum ist eine Initiative der Technologie und Gründer- Förderungsgesellschaft                  
Schmalkalden/Dermbach GmbH.

 

Dr. Walter Lösch, Projektleiter

Allendestraße 68
98574 Schmalkalden

info@tgf-schmalkalden.de

Telefon: 03683 798-113